Verkehrsrecht Experten-Blog
Ihrer Anwaltskanzlei Klaudia Krack

Verkehrsunfall - Was tun?

 

Ihre Rechte und Pflichten auf einen Blick

 

Ein Verkehrsunfall ist häufig mit Stress, Unsicherheit und vielen Fragen verbunden. Um in dieser Ausnahmesituation handlungsfähig zu bleiben und Ihre Ansprüche zu sichern, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen. Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Schritte, Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall.

 

So verhalten Sie sich nach einem Unfall richtig:

  • Sichern Sie die Unfallstelle: Bringen Sie sich und andere Beteiligte in Sicherheit und sichern Sie die Unfallstelle – Warnblinkanlage einschalten, Warndreieck aufstellen.
     
  • Leisten Sie Erste Hilfe: Versorgen Sie verletzte Personen und rufen Sie umgehend den Notarzt (112), wenn nötig.
     
  • Polizei verständigen: Bei Personenschäden, erheblichen Sachschäden oder unklarer Schuldfrage sollten Sie die Polizei hinzuziehen.
     
  • Daten austauschen: Erfassen Sie Namen, Adressen, Telefonnummern und Versicherungsdaten aller Beteiligten.
     
  • Beweise sichern: Fotografieren Sie die Unfallstelle, die Fahrzeuge, Kennzeichen, Bremsspuren und Umgebung. Dokumentieren Sie den Unfallhergang so genau wie möglich.

 

Ihre Rechte nach einem Verkehrsunfall:

  • Anspruch auf Schadensersatz: Sie haben das Recht auf Ersatz materieller Schäden (z. B. Reparaturkosten, Mietwagen, Wertminderung) und immaterieller Schäden (z. B. Schmerzensgeld).
     
  • Recht auf Akteneinsicht: In bestimmten Fällen können Sie über Ihren Anwalt Einsicht in die polizeiliche Unfallakte erhalten.
     
  • Rechtsbeistand durch Anwalt: Die Kosten eines Anwalts zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche übernimmt in der Regel die gegnerische Haftpflichtversicherung – bei klarer Schuldfrage.

 

Ihre Pflichten nach einem Verkehrsunfall:

  • Mitwirkungspflicht: Sie sind verpflichtet, an der polizeilichen Unfallaufnahme mitzuwirken und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
     
  • Meldung an die Versicherung: Melden Sie den Unfall zeitnah Ihrer eigenen Versicherung – auch wenn Sie keine Schuld trifft.
     
  • Schadensersatzpflicht: Sind Sie (mit-)verantwortlich für den Unfall, haften Sie für die entstandenen Schäden gemäß Ihrem Verschuldensanteil.

 

Wichtige Hinweise für Ihre Absicherung:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Versicherungsschutz (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko).
     
  • Nutzen Sie anwaltliche Unterstützung frühzeitig, um Ihre Interessen gegenüber Versicherern und anderen Beteiligten durchzusetzen.
     
  • Dokumentieren Sie alles, um im Streitfall abgesichert zu sein.

 

 

Sie wurden in einen Verkehrsunfall verwickelt

und 

möchten Klarheit über Ihre Rechte und Pflichten?


Ich berate Sie umfassend und helfe Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

 

Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich bin für Sie da.

 

 

 

 

Klaudia Krack
Rechtsanwältin

Telefon: 0176 72478542

E-Mail:   klaudia.krack@kanzlei-krack.de

  • Mo – Do
    • 09:00 – 13:00
    • 14:00 – 17:00
  • Freitag
    • 09:00 – 13:00
  • Sa – So
    • Geschlossen

Kontaktieren Sie mich!

Ich bin für Sie da.

Wenn Sie rechtlichen Beistand benötigen oder Fragen zu meinen Dienstleistungen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.